Memory Limit: 512M Asthma im Kindes- und Jugendalter - CME

Asthma im Kindes- und Jugendalter

Infos

Fachzeitschrift: Der Allgemeinarzt

Autor: Dr. med. Achim Timnik

Basispunkte: 1

Zusatzpunkte: 1

Zeit: 45 Minuten

Gültig bis: 2025-09-15

Zert. Stelle: Bayerische Landesärztekammer

Beschreibung:

Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter und ist die Erkrankung, die für die meisten Fehltage in der Schule sorgt. Wie sich die Erkrankung in dieser Altersgruppe diagnostizieren lässt und welche therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Literatur
https://files.mgofv.de/medizin/Allgemeinarzt/CME/Literatur_Asthma_im_Kindesalter.pdf

Transparenzinformation: Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel-)Industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel-)Firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Interessenkonflikte des Autors: Bei der Erstellung dieser von der Bayerischen Landesärztekammer zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org). Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.

Fortbildung jetzt starten

Fragen

1 von 10

Welche pathophysiologischen Merkmale charakterisieren das Asthma bronchiale am zutreffendsten?

Welche klinische Manifestation ist bei Kindern mit Asthma bronchiale am häufigsten zu beobachten?

Welcher Asthma-Phänotyp tritt im Kleinkindalter am häufigsten auf?

Welcher Auslöser ist für allergisches Asthma bronchiale im Kindesalter am relevantesten?

Welches diagnostische Verfahren ist im Kindes- und Jugendalter Goldstandard zur objektiven Asthma-Diagnose?

In welcher klinischen Situation ist eine Überweisung zum pädiatrischen Pneumologen indiziert?

Welches primäre Therapieziel definiert die Nationale Versorgungsleitlinie Asthma bronchiale?

Welche medikamentöse Substanz ist als First-Line-Therapie im akuten Asthmaanfall indiziert?

Welche Maßnahme ist NICHT Bestandteil der evidenzbasierten Asthma-Prophylaxe im Kindesalter?

Was stellt ein zentrales Element der strukturierten Langzeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale dar?