PD Dr. med. Petra Ketteler
Frau PD Dr. med. Petra Ketteler ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunktsbezeichnung für pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Sie ist seit 2013 als Oberärztin
Frau PD Dr. med. Petra Ketteler ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunktsbezeichnung für pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Sie ist seit 2013 als Oberärztin
Oberärztin der Klinik für Neurologie am LVR-Klinikum Essen
Prof. Dr. med. Hans-Michael Steffen, Jahrgang 1953, hat nach dem Studium in Düsseldorf und Heidelberg zunächst in Trier die Facharztausbildung begonnen. Nach Auslandsaufenthalten 1980 im
– Facharztausbildung (Kinderheilkunde) an der Universitäts-Kinderklinik Göttingen – Schwerpunkt Neonatologie – Schwerpunkt Pädiatrische Hämatologie/Onkologie – Spezialist für Hämatolologische Analytik (FAMH) – Schwerpunkt für Pädiatrische Hämatologie
José Corvalán hat nach Abschluss seines Medizinstudiums in der Katholische Universität von Asuncion (Paraguay) seine Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie an der Klinik für Herz-
Dr. med. Saskia Morgenstern ist seit 2019 Oberärztin am AGAPLESION Markus-Krankenhaus Frankfurt. Ihr operativer Schwerpunkt liegt insbesondere auf der genitourethralen Rekonstruktion inklusive geschlechtsangleichender Operationen. Hierfür
Abitur 1987 Medinzinstudium 1988-1995 Arzt im Praktikum 1995-1997 Approbation als Ärztin 1997 Fachärztin für Kinderheilkunde 2003 Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie 2007 Tätigkeiten als Ärztin: 1995: Praxis Dr.Niehaus,
Studium der Humanmedizin an der Charité Berlin mit Studienaufenthalten in Kalkutta (Indien), Lausanne (Schweiz) und Houston (USA) sowie Promotion in Berlin; Facharztausbildung für Urologie an
Prof. Dr. med. Thomas Klopstock hat Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Harvard Medical School in Boston (USA) studiert. Er promovierte zu einem
Prof. Dr. Ute Hoffmann absolvierte ihre Facharztausbildung an der Universitätsklinik Regensburg. Als Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie, Nephrologie, Diabetologie und Hypertensiologie (DHL) ist sie seit