Allgemeinmedizin

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2025-12-02
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Haarausfall – eine interdisziplinäre Aufgabe
Kulturgeschichtlich sind Haare ein Symbol der Stärke und Kraft. Kommt es zu Haarausfall, kann dies mit erheblichen psychischen Belastungen für die Betroffenen einhergehen. Welche Ursachen können hinter Haarverlust stecken und ...

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-03-18
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Migräneprophylaxe in der Hausarztpraxis
Bei der Migräne handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, die gehäuft familiär auftritt – mehr als die Hälfte der Betroffenen können weitere Familienangehörige, die ebenfalls an einer Migräne leiden, benennen.
Allgemeinmedizin

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-02-24
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Osteoporose und Frailty: Auf den Biofaktorenstatus achten
Osteoporose zählt zu den großen Volkskrankheiten und ist definiert durch ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüchigkeit und Frakturen – vor allem an Hüftgelenken, Wirbelkörpern und Handgelenken.
Allgemeinmedizin

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-02-17
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Sexuelle Funktionsstörungen erfragen und behandeln -Frauengesundheit im Fokus
„Sexuelle Gesundheit ist die Integration der körperlichen, gefühlsmäßigen, geistigen und sozialen Aspekte sexuellen Seins auf eine Weise, die positiv bereichert und die Persönlichkeit, die Kommunikation und die Liebe stärkt.“ (WHO)
Pädiatrie

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-02-10
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Das Restless-Legs-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln
Bei Kindern und Jugendlichen wird eine relevante Quote an nicht diagnostizierten Fällen von Restless-Legs-Syndrom vermutet.
Allgemeinmedizin

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-01-02
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Chronischer nicht-tumorbedingter Schmerz
Etwa jeder fünfte Patient in der hausärztlichen Praxis leidet an chronischen Schmerzen, die länger als drei Monate andauern. Die aktualisierte S1-Handlungsempfehlung der DEGAM betont die Bedeutung einer biopsychosozialen Behandlung und nicht-medikamentöser Maßnahmen für Patienten mit chronischem nicht-tumorbedingtem Schmerz.
Neurologie

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-01-15
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Antikörper gegen Amyloid-Beta – Neue Hoffnung auf eine verlaufsmodifizierende Therapie der Alzheimer-Krankheit
Monoklonale Antikörper gegen Amyloid-Beta (Aβ) wie Lecanemab und Donanemab haben in Studien gezeigt, dass sie das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit (AD) verlangsamen können, indem sie pathologische Aβ-Ablagerungen reduzieren und so in ...
Pädiatrie

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2025-12-02
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Nirsevimab Immunglobulin zur Prävention von RSV-Erkrankungen
Die STIKO hat den Einsatz von Nirsevimab zur Prophylaxe RSV-bedingter Erkrankungen bei Neugeborenen und Säuglingen in deren erster RSV-Saison empfohlen.
Gynäkologie

CME Punkte:
4
Gültig bis:
2026-01-09
Bearbeitungszeit:
90
🔒 Kolposkopie der Vulva: Wann, wie, wie oft?
An der Vulva können verschiedenste Veränderungen entzündlicher Genese auftreten oder durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden, diese können jedoch auch Krebsvorstufen und invasive Karzinome darstellen.
Innere Medizin

CME Punkte:
4
Gültig bis:
2026-01-02
Bearbeitungszeit:
90
🔒 Hausärztliche Schnittstellen zur Rheumatologie. Was gehört wohin?
Eine gute hausärztlich-rheumatologische Zusammenarbeit ist für eine leitliniengerechte, qualitativ hochwertige Versorgung essenziell.