Hidradenitis suppurativa/Acne inversa

Infos

Fachzeitschrift: Der Allgemeinarzt

Autor: Dr. Carolin Frost

Basispunkte: 1

Zusatzpunkte: 1

Zeit: 90 Minuten

Gültig bis: 2026-10-20

Zert. Stelle: Bayerische Landesärztekammer

Beschreibung:

Acne inversa bzw. Hidradenitis Suppurativa (HS) ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Sie zeigt sich typischerweise durch rezidivierende, häufig schubförmig auftretende inflammatorische Hautveränderungen, wobei insbesondere die intertriginösen Areale betroffen sind. Mit zunehmender Dauer der Erkrankung und steigender Entzündungsaktivität kommt es im Verlauf zu irreversiblen Gewebeschädigungen, die sich durch die Bildung von Fisteln, Narben und Kontrakturen zeigen. Hausärztinnen und Hausärzte können durch Früherkennung und Management typischer Verläufe eine zentrale Rolle in der Diagnostik und Therapie einnehmen.

Fortbildung jetzt starten

Fragen

1 von 10

Welche Aussage ist richtig? Die Diagnose der Acne inversa.

In Assoziation zur HS können multiple Komorbiditäten auftreten. Welche gehört nicht dazu?

Welche Aussage ist richtig?

Eine systemische Biologikatherapie stellt eine Option der langfristigen antiinflammatorischen Therapie dar. Welche Aussage trifft nicht zu?

Die operative Therapie hat einen hohen Stellenwert im Rahmen der Behandlung der Acne inversa. Welche Aussage ist falsch?

Bei Vorliegen einer Steißbeinfistel...

Was ist der Hurley-Score?

Welche Aussage zur Pathophysiologie der Acne inversa ist falsch?

Welche Aussage ist falsch?

Welche Aussage zur Biologikatherapie ist falsch?