Innere Medizin, Kardiologie

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-07-25
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Schnittstellen in der Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern: Rolle der Erwachsenenkardiologie in der interdisziplinären Betreuung
Die Zahl der Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) wächst stetig. Viele benötigen spezialisierte Nachsorge, da Risiken für Spätkomplikationen bestehen. Interdisziplinäre Versorgung und die neue Zusatzqualifikation „Spezielle Kardiologie EMAH“ sichern eine optimale Betreuung.

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-07-17
Bearbeitungszeit:
45
Makuläre Teleangiektasien Typ 2 – Diagnostik, Verlauf und therapeutische Perspektiven
Makuläre Teleangiektasien Typ 2 (MacTel) sind eine komplexe und unterdiagnostizierte Netzhauterkrankung, die neurodegenerative und vaskuläre Komponenten hat. Das zunehmende Verständnis der Pathophysiologie hat neue therapeutische Perspektiven eröffnet. Voraussetzung für eine ...
Gynäkologie

CME Punkte:
4
Gültig bis:
2026-07-21
Bearbeitungszeit:
90
🔒 Nebenwirkungsmanagement von unter Immuncheckpointinhibition auftretenden Nebenwirkungen
Es werden die Ansätze und Wirksamkeit von Immuncheckpointinhibitoren sowie immunvermittelte Nebenwirkungen und deren Management beleuchtet.
Allgemeinmedizin

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-06-17
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Hyperhidrose – Ursachen und Therapiemöglichkeiten
Übermäßiges Schwitzen kann für Betroffene eine enorme psychische Belastung darstellen.Je nach Ursache und Schweregrad der Hyperhidrose kommen sowohl lokale als auch systemische oder operative Therapieoptionen infrage. Ein Überblick.
Neurologie

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-07-09
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Klinische Intelligenz: Die Richtigen Fragen auf dem Weg zur Diagnose des Morbus Pompe
Morbus Pompe, eine erbliche Stoffwechselerkrankung, führt durch Enzymmangel zur Glykogenansammlung in Zellen. Die adulte Form (LOPD) manifestiert sich oft spät mit Gliedergürtelschwäche, aber auch unspezifischen Symptomen wie Rückenschmerzen oder Fatigue, ...
Allgemeinmedizin, Innere Medizin

CME Punkte:
4
Gültig bis:
2026-07-07
Bearbeitungszeit:
90
🔒 Akutes Koronarsyndrom: Guidelines 2023. Ein Einblick in die ESC-Guidelines für das akute Koronarsyndrom 2023 aus der praktischen Perspektive der Anwendung
Die neuen ESC-Guidelines für akutes Koronarsyndrom von 2023 fokussieren auf eine schnelle Risikobewertung, den Einsatz moderner diagnostischer Werkzeuge und nicht invasive Bildgebung sowie eine individualisierte Behandlung.

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-06-12
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Neue Therapiekonzepte für die endokrine Orbitopathie
Für Patientinnen und Patienten mit endokriner Orbitopathie haben sich mit der Entwicklung neuer zielgerichteter Therapien, insbesondere der IGF1-Rezeptor-Blockade, die therapeutischen Möglichkeiten erheblich gebessert. Der Beitrag gibt einen Überblick zum aktuellen ...
Gynäkologie

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-06-12
Bearbeitungszeit:
45
🔒 Weibliche Genitalverstümmelung – ein Thema in Deutschland?
Dieser Beitrag beleuchtet die Situation von Frauen in Deutschland, die von Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM) betroffen sind. Ihre Anzahl wird auf 104.000 geschätzt und hat sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht.
Pädiatrie

CME Punkte:
4
Gültig bis:
2026-06-10
Bearbeitungszeit:
90
🔒 Medikamentensicherheit: Wie vermeide ich eine Katastrophe beim Kindernotfall?
Medikamentenfehler kommen bei Kindern regelhaft vor. Ein Medikamentenfehler bei der Notfallversorgung kann dazu führen, dass die Chancen für das Überleben eines Kindes drastisch sinken. Im Fall eines 10er-Potenzfehlers, zum Beispiel mit Adrenalin, kann er sogar tödlich sein.
Allgemeinmedizin

CME Punkte:
2
Gültig bis:
2026-06-01
Bearbeitungszeit:
45
Psychopharmaka sicher absetzen
Absetzen von Antidepressiva und Antipsychotika